Verfassung von Eidsvoll

Reichsversammlung von Eidsvoll, 1814

Das norwegische Grundgesetz (norwegisch Grunnloven) ist die 1814 verabschiedete und in veränderter Form bis heute gültige Verfassung Norwegens. Sie war zu ihrer Zeit mit ihren Grundprinzipien der Volkssouveränität, der Gewaltenteilung und der Freiheit des Individuums (wozu besonders die Meinungsfreiheit zählte) die – vom Religionsartikel (§ 2) abgesehen – modernste Verfassung Europas und hat als einzige in Europa die Restauration nach dem Wiener Kongress überstanden. Karl Marx bezeichnete die Verfassung 1857 als „die demokratischste des modernen Europas“.[1]

Der Erlass des norwegischen Grundgesetzes wird als Verfassungstag am 17. Mai gefeiert und entspricht einem Nationalfeiertag.

  1. Karl Marx: Bernadotte [1857]. In: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Band 14. Berlin 1961, S. 154–163, hier: S. 162.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search